10/28/21

Die besten Bitcoin-Wallets

Die besten Bitcoin-Wallets: Wie Sie die richtige Bitcoin-Wallet für Ihre Bedürfnisse auswählen
Erfahren Sie mehr über die besten Bitcoin-Wallets auf dem Markt und wie Sie das beste Bitcoin-Wallet für Ihre Bedürfnisse rechtzeitig auswählen.

Die besten Bitcoin-Wallets: So wählen Sie die richtige Bitcoin-Wallet

„Eine Bitcoin-Brieftasche ist ein Stück Software (oder Hardware), das alle Ihre Adressen enthält. Verwenden Sie es, um Bitcoins zu versenden und Ihre Schlüssel zu verwalten“.

So definiert einer der führenden Bitcoin-Befürworter, Andreas Antonopoulos, in seinem Meisterwerk „Mastering Bitcoin“ das Konzept der Wallet. Aber warum sind Bitcoin Wallets so wichtig?

Möchten Sie wissen, welches die beste Bitcoin-Wallet ist oder wie man die beste Bitcoin-Wallet unter so vielen Optionen auswählt? Lesen Sie weiter, wir helfen Ihnen, die Bitcoin-Wallet zu wählen, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

Bitcoin-Geldbörsen: digitale Signaturen, Blockchain und Transaktionen
Das Eigentum an Bitcoin wird durch digitale Schlüssel und digitale Signaturen festgelegt. Was wir als Nutzer tatsächlich tun, ist, digitale Transaktionen im Blockchain-Netzwerk zu unterzeichnen, bei denen wir den Wert unserer digitalen Vermögenswerte von einem Nutzer zum anderen übertragen. Und all dies geschieht dank unserer Geldbörsen.

Diese Schlüssel werden lokal auf den Computern der Bitcoin-Endnutzer mit einer speziellen Software, dem Bitcoin-Client, erzeugt. Sie können in einer Datei, in einer Datenbank oder einfach auf einem Stück Papier ausgedruckt werden, aber normalerweise werden sie in einer Bitcoin-Brieftasche oder Geldbörse aufbewahrt. Die Schlüssel in der Wallet jedes Nutzers ermöglichen es dem Nutzer, Transaktionen zu signieren und damit einen kryptografischen Eigentumsnachweis für die Bitcoins aus der Transaktion zu erbringen.

Eine Brieftasche ist einfach eine Sammlung von Adressen und den Schlüsseln, die das Geld aufschließen.

Die Anzahl der Adressen, die ein Nutzer erstellen kann, ist praktisch unbegrenzt, und wie E-Mail-Adressen können auch Bitcoin-Adressen mit anderen Nutzern geteilt werden, um Geld zu erhalten.

Wenn Sie nicht wissen, wer Ihre privaten Schlüssel generiert, wo sie gespeichert sind oder wenn jemand anderes sie hat (z. B. bei der Nutzung einer Tauschbörse), gehören sie Ihnen nicht wirklich, wie im Fall von MtGox zu sehen war, das im Februar 2014 seinen Betrieb einstellte und fast eine halbe Million Dollar an Kryptowährungen von Nutzern verlor.

Obwohl seit der Gründung von Nakamoto im Jahr 2008 viele Fortschritte bei der Entwicklung von Optionen zur Aufbewahrung unserer Bitcoins gemacht wurden, ist es für uns als Besitzer wichtig, genau zu wissen, welche Art von Wallet wir wählen sollten und welche Vor- und Nachteile die Wahl einer bestimmten Wallet hat.

1) Bitcoin-Transaktionen

In Bitcoin ist eine Transaktion eine Aufzeichnung, die das Netzwerk über eine Übertragung von Bitcoins von einem Besitzer zu einem anderen Besitzer informiert.

Das Eigentum an Bitcoins wird durch digitale Schlüssel, Bitcoin-Adressen und digitale Signaturen festgelegt.

Digitale Schlüssel werden offline erstellt und gespeichert und bestehen aus einem mathematisch zusammenhängenden privaten und öffentlichen Schlüsselpaar, das mit dem Elliptic Curve Digital Signature Algorithm (ECDSA) erstellt wird.

Der private Schlüssel (Privkey) wird anfangs nach dem Zufallsprinzip generiert und ist zu jeder Zeit geheim zu halten. Es wird vom aktuellen Bitcoin-Besitzer verwendet, um eine Bitcoin-Transaktion digital zu signieren, wenn er die Übertragung an den neuen Besitzer genehmigt. Eine digitale Signatur der Transaktion bestätigt die Eigentümerschaft und kann verwendet werden, um die Authentizität der Transaktion zu überprüfen.

Der öffentliche Schlüssel (Pubkey) wird aus dem privaten Schlüssel mit Hilfe einer kryptographischen Einweg-Hash-Funktion generiert. Sie wird vom neuen Eigentümer verwendet, um eine digitale Signatur der Transaktion zu validieren.

Wie Sie vielleicht bemerkt haben, ist der private Schlüssel unerlässlich, um das Eigentum an unseren Bitcoins zu erlangen, und seine Aufbewahrung in unserem Besitz ist unerlässlich, um uns zu ermächtigen und uns ohne Dritte für die Kontrolle unserer Finanzen verantwortlich zu machen. Dies ist der disruptive Unterschied zwischen der Blockchain-Technologie und traditionellen Banken und darüber hinaus der neuralgische Punkt für die Wahl einer bestimmten Wallet.

Auf dieser Grundlage wurden seither eine Reihe von Lösungen entwickelt, die den besonderen Bedürfnissen der Nutzer Rechnung tragen, denn die Entscheidung für eine Wallet hängt vor allem von dem Nutzen ab, den der Nutzer aus seinen Kryptowährungen ziehen kann: Ersparnisse, Investitionen, Zahlungen usw.

2. Kriterien für die Auswahl von Bitcoin-Wallets

Ob Ihre Schlüssel lokal oder remote (d.h. auf einem Server eines Dritten) gespeichert werden, ist eine Frage, die von Ihrer Bitcoin-Wallet und der Wahl des Kunden abhängt. Denken Sie daran, dass die Sicherheit Ihres Geldes auch stark von dieser Wahl abhängt, daher sollten Sie Ihre Entscheidung sorgfältig treffen. Im Folgenden werden einige Vor- und Nachteile der lokalen oder dezentralen Aufbewahrung Ihrer Brieftasche untersucht.

Lokal: Wenn ein Hacker Ihren Computer kompromittiert, wenn er abstürzt (und nicht gesichert ist) oder wenn Sie Ihre Passwörter vergessen, sind Ihre privaten Schlüssel (und Bitcoins) wahrscheinlich für immer verloren. Wenn Sie jedoch angemessene Maßnahmen ergreifen, um ein Eindringen oder eine Aufdeckung zu verhindern, sind Ihre Schlüssel angemessen sicher und gegen Ausfälle oder die Absicht Dritter geschützt. In diesem Fall tauschen Sie Komfort gegen zusätzliche Sicherheit.

Aus der Ferne: Wenn die Sicherheit der Drittanbieter-Börse kompromittiert wird oder wenn sie böswillig handeln, sind Ihre Bitcoins wahrscheinlich für immer verloren! Bitcoin-Börsen sind keine Banken. Die meisten bieten Ihnen eine Methode, um Ihre Passwörter zu ändern, wenn Sie sie vergessen haben, und beschäftigen Sicherheitsexperten und eine geeignete Infrastruktur, so dass Sie sich keine Gedanken über umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen machen müssen.

Börsen von Drittanbietern sind jedoch ein wahrscheinlicheres Ziel für Eindringlinge, und wenn sie kompromittiert werden, könnten sie Ihre Bitcoins stehlen. In diesem Fall tauschen Sie Sicherheit gegen Komfort.

3 Bitcoin-Geldbörsen und -Kunden

Heutzutage gibt es viele verschiedene Geldbörsenlösungen, so dass die Nutzer diejenige auswählen können, die am besten zu ihnen passt:

Wie Sie vielleicht in der obigen Abbildung gesehen haben, gibt es grundsätzlich vier Arten von Geldbörsen: mobile, Desktop-, Hardware- und Web-Typen. Der Unterschied liegt vor allem in der Art des Clients, der diese Bitcoin-Netzwerk-Wallets hostet.

Die Begriffe Bitcoin-Wallet und Bitcoin-Client werden manchmal synonym verwendet. Es gibt jedoch wesentliche Unterschiede zwischen Bitcoin-Wallets und Bitcoin-Clients.

  • Eine Wallet ist eine Sammlung von Daten (z. B. das private/öffentliche Schlüsselpaar und die Adresse des Bitcoin-Nutzers), die es dem Nutzer ermöglicht, Bitcoins in Form von ausgabefähigen Ausgaben zu empfangen und zu senden.
  • Ein Client ist die Software, die einen Benutzer mit dem Bitcoin-Netzwerk verbindet. Sie wickelt die gesamte Kommunikation ab, aktualisiert die Brieftasche mit eingehenden Geldern und verwendet die Informationen der Brieftasche, um ausgehende Transaktionen zu signieren.

Daher ist es für die Sicherheit der Gelder entscheidend, WIE der Bitcoin-Kunde die einzelnen Wallets nutzt. Clients können also sein: Full Client, Web Client, Thin Client und Mobile Client.

Schauen wir uns die Unterschiede an und dann werden wir in der Lage sein, im Detail zu wissen, wie unsere Geldbörse auf der Grundlage des implementierten Clients funktioniert, um die Transaktionen durchzuführen.

  • Ein Full-Client oder „Full-Node“ ist ein Client, der die gesamte Bitcoin-Transaktionshistorie speichert, die Wallets der Nutzer verwaltet und Transaktionen direkt im Bitcoin-Netzwerk initiieren kann. Dies ist vergleichbar mit einem eigenständigen E-Mail-Server, da er alle Aspekte des Protokolls abwickelt, ohne auf einen anderen Server oder Drittanbieterdienst angewiesen zu sein. Bei vollständigen Clients werden die privaten Schlüssel nie übermittelt und lokal gespeichert.
  • Ein Web-Client wird über einen Webbrowser aufgerufen und speichert die Geldbörse des Nutzers auf einem Server, der einem Dritten gehört. Dies ist ähnlich wie bei Webmail, da es vollständig von einem Server eines Drittanbieters abhängig ist. Einige Web-Clients sind lediglich eine Schnittstelle zu den Servern des Dienstes (z. B. Coinbase), auf denen die privaten Schlüssel gespeichert sind, und andere (z. B. Blockchain.info, greenaddress.io) speichern die privaten Schlüssel der Nutzer ebenfalls verschlüsselt, aber nur der Nutzer kann sie lokal auf seinem Computer entschlüsseln.
  • Ein Thin Client speichert die Wallet des Nutzers, ist aber für den Zugriff auf Transaktionen und das Bitcoin-Netzwerk auf die Server von Drittanbietern angewiesen. Der Thin Client speichert keine vollständige Kopie aller Transaktionen und muss sich daher bei der Validierung von Transaktionen auf Server von Drittanbietern verlassen. Dies ist vergleichbar mit einem eigenständigen E-Mail-Client, der eine Verbindung zu einem Mailserver herstellt, um auf eine Mailbox zuzugreifen, da er sich auf eine dritte Partei verlässt, um mit dem Netzwerk zu interagieren. Thin Clients speichern private Schlüssel lokal, ebenso wie Full Clients.
  • Ein mobiler Client, der in der Regel auf Smartphones verwendet wird, kann als Full Client, Thin Client oder Web Client fungieren. Einige mobile Clients werden mit einem Web- oder Desktop-Client synchronisiert und bieten so eine plattformübergreifende Geldbörse auf mehreren Geräten mit einer gemeinsamen Geldquelle.

Wie Sie sehen, kommt es bei einer guten Brieftasche darauf an, wie und wo Ihre Schlüssel gespeichert werden, entweder lokal oder dezentral, z. B. auf Servern Dritter. Ausschlaggebend für die Wahl des einen oder anderen Systems ist die Sicherheit, die Sie Ihren Geldern bieten können.

Werfen wir also einen Blick auf die Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten von Geldbörsen.

Mobile Geldbörse

Sie sind tragbar und eignen sich ideal für Transaktionen unterwegs, genau wie ein physisches Portemonnaie, in dem man ein paar Scheine für laufende Ausgaben hat. Die meisten, wenn nicht alle, sind für die Verwendung von QR-Codes zur Erleichterung von Routinetransaktionen konzipiert.

Der größte Nachteil ist, dass viele davon in den offiziellen Shops der großen iOS- und Android-Betriebssysteme in betrügerischer Absicht erstellt werden. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass einige Anwendungen für mobile Geldbörsen aufgrund vertraglicher Bestimmungen entfernt werden und somit den Erhalt künftiger Aktualisierungen verhindern.

Ein sehr häufig vorkommender Fall ist die Beschädigung oder der Verlust des Geräts ohne entsprechende Sicherung durch den Nutzer oder das Unternehmen, das hinter dem Produkt steht, was zu einem Verlust von Geldern führt.

Desktop-Brieftasche

Dies ist vielleicht die häufigste von allen. Die Umgebung ermöglicht es den Nutzern, die vollständige Kontrolle über die Gelder zu haben, und einige bieten Unterstützung für physische Geldbörsen, während sie gleichzeitig als vollständige Knoten oder Clients fungieren können.

Für mobile Zahlungen ist dies natürlich ein Problem, da es schwierig ist, QR-Codes für diesen Zweck zu verwenden. Der größte Nachteil dieser Wallets besteht darin, dass sie in der Vergangenheit immer wieder Gegenstand von Cyberangriffen waren, die zum Verlust von Bitcoin-Guthaben führten, wenn auf den Computern, auf denen sie gehostet werden, keine entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen getroffen wurden. Im Laufe der Zeit wurde dieses Manko durch Lösungen behoben, die es ermöglichen, Bitcoins offline zu speichern.

Web-Geldbörse

Web-Geldbörsen sind sehr beliebt, da sie einen einfachen Zugriff von verschiedenen Geräten aus über einen Webbrowser ermöglichen. Wenn ein Gerät beschädigt wird oder verloren geht, können die Gelder möglicherweise wiedergefunden werden.

Da es sich jedoch um eine Online-Geldbörse handelt, ist das Risiko einer Anfälligkeit exponentiell höher als bei anderen Geldbörsen, denn wenn eine Web-Wallet-Plattform gehackt wird, sind die Gelder zweifellos gefährdet.

Außerdem können Unterbrechungen des Dienstes den Nutzern den Zugang zu ihren Geldern erschweren, was heutzutage aufgrund von Angriffen, Stromausfällen, Ausfall von Hosting-Diensten usw. sehr häufig vorkommt.

Hardware-Geldbörse

Es ist zweifellos eine der besten Methoden zur Aufbewahrung von Bitcoins und Kryptowährungen im Allgemeinen, da sie sehr sicher ist. Es wird vor allem von vielen Influencern, Kennern und Nutzern großer Bitcoin-Vermögen genutzt, da es sich um eine „extreme“ Art der Geldsicherung handelt. Bisher haben sich Kryptowährungs-Geldbörsen als recht schwierig erwiesen, in ihr System einzudringen und die Sicherheit ihres geschützten Chips, auf dem unsere privaten Schlüssel oder Seeds gespeichert sind, zu durchbrechen.

Ein sicheres Element anzugreifen und den Seed zu stehlen ist kompliziert, aber es ist relativ einfach, einen allgemeinen Mikrocontroller zu kompromittieren und so eine physische Geldbörse dazu zu bringen, die Transaktionen anderer Leute zu bestätigen.

Ihre schwierige Verwendung für Transaktionen unterwegs oder die Unfähigkeit, QR-Codes zu scannen, machen sie logischerweise für den mobilen Zahlungsverkehr vorerst ungeeignet. Einer der Hauptkritikpunkte ist vielleicht, dass alle Gelder im Falle eines Verlusts oder Diebstahls ohne Sicherheitskopie für immer verloren sind.

4. Die besten Bitcoin-Wallets

Wir haben bereits gesehen, wie eine Bitcoin-Transaktion funktioniert, welche Arten von Kunden sie unterstützen und, was noch wichtiger ist, welche Möglichkeiten wir haben, unsere Gelder zu speichern und sie zu verwenden. In diesem Abschnitt möchten wir Sie über die besten Optionen auf dem Markt informieren, um Ihre Bitcoins zu speichern, zu transferieren und im täglichen Gebrauch zu verwenden, je nach Art der ausgewählten Wallet, basierend auf Ihren besten Kriterien.